Testimonials/Presse
Willkommen im neuen Burghotel Schlaining
STADTSCHLAINING. Mit der "100 Jahre Burgenland"-Feier in Schlaining erhob LH Hans Peter Doskozil die Friedensstadt zum Kulturmittelpunkt im Landessüden.
Durch die Fertigstellung und Inbetriebnahme des revitalisierten Burghotels wird die perfekte Ergänzung zur bestehenden Hochzeits-, Event- und Seminar-Location auf Burg Schlaining geschaffen. Nach einem berauschenden Hochzeitsfest oder einer inspirierenden Business-Veranstaltung auf der Burg müssen die Gäste nicht mehr nach Hause fahren, sondern können im unweit entfernten Hotel nächtigen.
Mein Bezirk.at
Bauarbeiten am Burghotel Schlaining haben begonnen
Mit der Bauplanveröffentlichung am 12. August fiel der Start für die Bauarbeiten am Burghotel Schlaining. Das Hotel der Friedensburg Schlaining wird umfassend saniert und soll zum burgenländischen Jubiläumsjahr 2021 in neuem Glanz erstrahlen.
Mein Bezirk.at
Dellacher
30 Jahre Jubiläum ARB im Dellacher
mit Buchpräsentation “Architekturgeschichten“ Tomm Fichtner
Entwurf Zubau Wohnheim DORNAU
DG Ausbau Baden b. Wien“
DC LINZ
Die
Diskrepanz zwischen der Gestaltungsphantasie der beteiligten Architekten
und dem Sparzwang, dem der Auftraggeber, die Stadt Linz, unterliegt, dürfte
auch für Spannung in der Jury gesorgt haben. Ihr Vorsitzender, Prof. Domenig,
formulierte vorsichtig. Es sei ein sehr "ungewöhnlicher" Wettbewerb
gewesen, weil nach der Erstbegutachtung der 31 eingereichten Projekte eine
Zwischenstufe eingeschaltet wurde, in der die Kosten auf ihre Verkraftbarkeit
für Linz und außerdem die verschiedenen Tragwerkskonstruktionen überprüft
wurde. An erster Stelle sei danach die "relativ beste" Arbeit
gelandet, und die stammt vom Münchner Architekten Professor Dr. Thomas Herzog.
Das eigenwillige und weltstädtische Projekt der Firma Suter+Suter, an zweiter
Stelle, hat aus finanziellen Gründen keine Realisierungschance. Sollte das
Siegerprojekt (für das es eine Gegenstimme in der Jury gab) aus irgendwelchen
Gründen nicht verwirklicht werden, kommt der dritte Preisträger zum Zug,
der Innsbrucker Architekt Andreas Fellerer.
Woche Online
Zwiespältiges Ergebnis des großen Architekturwettbewerbs für ein Linzer
Ausstellungs- und Kongreßzentrum: Das aufsehenerregendste und markanteste
Projekt kann sich die Stadt nicht leisten, es ist mit 1,2 Mrd. viel zu teuer.
Es wurde wahrscheinlichnicht zuletzt deshalb auf Rang zwei gereiht. Selbst
der mit dem ersten Preis bedachte Entwurf stellt eine hohe Finanzhürde dar:
GEschätzte 870 Mio. wird die Realisation kosten (allerding inklusive Hotel,
das nicht von der Stadt finanziert wird). Linz hatte nicht mehr als 482
Mio. ausgeben wollen.